Überblick
Tauche ein in die spannende Welt der Bionik
Baue deinen ersten Laufroboter
Technik spielend verstehen
Tauche ein in die spannende Welt der Bionik
Baue deinen ersten Laufroboter
Technik spielend verstehen
So werden kleine Ingenieure gemacht!
Dieser Roboter beherrscht die Kunst des Laufens! Die komplizierte Mechanik, die dahintersteckt, lernen Kinder beim Bauen kennen. In ungefähr 1,5 Stunden ist der Roboter fertig und läuft dann dank des Motors durch das Zimmer.
Der Bausatz besteht aus flexiblen Komponenten, die auf Wunsch auch zu ganz anderen Kreationen kombiniert werden können.
Außerdem ist er mit „Der kleine Hacker: Helikopter selber bauen und erleben“ und „Der kleine Hacker: Survival-Roboter selber bauen und erleben“ kombinierbar..
Bionik-Roboter - Los geht's!
In der Bionik dreht sich alles darum, die Talente der Natur auf die Technik zu übertragen. Ob Lotus-Effekt oder Känguru-Roboter - hier erfährst du alles zum Thema Bionik.
Mit dem Bausatz kannst du außerdem deinen ersten eigenen Bionik-Roboter bauen: Einen Laufroboter. Dank der Kompatibilität mit bekannten Bausteinen kannst du den Roboter auch umgestalten.
Bis zu 25% der Stellen in naturwissenschaftlichen Berufen sind in Deutschland unbesetzt, vor allem Physik und Informatik sind bedeutende Wissenschaften für die Wirtschaft.
Trotzdem sind naturwissenschaftliche Fächer bei Schülern eher unbeliebt. Das liegt auch am einseitigen Angebot: In der Schule bleibt oft keine Zeit dafür, das Gelernte erlebbar zu machen. Die neue Buchreihe „Der kleine Hacker“ möchte Kindern und interessierten Einsteigern die Möglichkeit geben, mit Spaß komplexe Themen kennenzulernen.
Das Begleitbuch
Der Roboter Graf Leopold von Stolperstein lädt ein in die Welt der Bionik! Und dabei erlebt er spannende Abenteuergeschichten und lernt allerlei Interessantes über das Thema Bionik kennen. Warum wollen wir überhaupt die Natur nachahmen – und warum ist das denn so schwer?
Der Autor Thomas Riegler versteht es, das komplexe Thema Bionik, das in Zukunft noch an Bedeutung zunehmen wird, unterhaltsam und kindgerecht zu vermitteln.
Über die Reihe „Der kleine Hacker“
Der kleine Hacker begleitet seine Leser beim Lernen und gibt hilfreiche Tipps, z.B. beim Minicomputer Raspberry Pi, mit dem man spielerisch und anschaulich das Programmieren in verschiedenen Sprachen lernen kann.
Ob Buch oder Lernpaket, beim kleinen Hacker sind alle Themen so aufbereitet, dass Kinder schnelle Erfolge erzielen. Die Lernschritte werden mit vielen farbigen Bildern erklärt, außerdem gibt der kleine Hacker in kurzen Infokästen Tipps und liefert zusätzliches Wissen.
Die faszinierende Welt der Bionik
In ungefähr einer Stunde ist dein Roboter fertig, die bebilderten Anleitungen helfen dir beim Aufbau. Dank eingebautem Motor läuft der Roboter dann vorwärts und rückwärts, sein Aussehen kannst du mit eigenen Legosteinen verändern, wenn du möchtest.
Was ist eigentlich das Besondere an einem Laufroboter? Finde es heraus!
Dein Laufroboter hat nämlich eine ganz andere Mechanik als ein fahrender Roboter. Wenn du ihn gebaut hast, ist der Grundstein für deine Roboteringenieur-Karriere auf jeden Fall gelegt!
Das Buch ist ein Erlebnis für sich
Das Abenteuerbuch entführt dich in die Welt der Bionik. Was gibt es schon und was ist noch Zukunftsmusik? Warum wird überhaupt auf diesem Gebiet geforscht? Und was ist eigentlich das Schwierige daran, die Natur nachzuahmen?
Das Buch beantwortet dir diese und mehr Fragen und liefert außerdem tolle Spielideen für deinen selbst gebauten Laufroboter.
9783645653268, Franzis Verlag, 65326, Bionik-Roboter selber bauen und erleben, Elektronikbaukasten, Experimentierbaukasten, Baukasten,